Der Rote September ist eine Initiative, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Herzgesundheit und die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen schärfen will.
Der für die Kampagne gewählte Monat ist auf den Weltherztag zurückzuführen, der am 29. September begangen wird. Diese Initiative wurde im Jahr 2000 von der Weltherzföderation mit Unterstützung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen.
In den meisten Fällen entstehen Herzerkrankungen durch Risikofaktoren, die mit dem Lebensstil der Patienten zusammenhängen. Studien zufolge lassen sich etwa 80 % der Herzerkrankungen durch gesunde Maßnahmen wie Nichtrauchen, regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung,
Verzicht auf Alkohol, Stressreduktion und die Behandlung von Begleiterkrankungen verhindern.
Darüber hinaus spielen Herzuntersuchungen eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung oder Verringerung von Herzproblemen und tragen so zu einem gesünderen und längeren Leben bei.